  | Newsletter vom 26.04.2023 |  |
| |
|
|
|
| Guten Tag Herr Pohl,
|
| am vergangenen Samstag ist die Bau in München zu Ende gegangen. Aufgrund der Pandemie hatte die Messe München die Leistungsschau von Januar auf April verlegt. Diese Entscheidung war nicht ganz risikofrei, läuft doch traditionell zu Frühlingsbeginn die Arbeit auf den Großbaustellen wieder an. Der Ausstellerrekord sowie zufriedene Stimmen auf Aussteller- und Besucherseite zeigen jedoch, dass die Verlegung kein Fehler war. Trotzdem kehrt die Bau 2025 zu ihrem Ursprungstermin im Januar zurück. Ein Video mit Highlights von der diesjährigen Fachmesse präsentieren wir Ihnen hier im Newsletter. Den Nachbericht zur Bau 2023 lesen Sie in Heft 6/2023, das am 6. Juni erscheint.
| 
| Kirsten Friedrichs Redakteurin
|  |
| | |
|
| |
 |
 |
 |
|
|
| |  | Nachrichten |  |
| |
| |  © Kellner
|
 | Ausgebuchte Messe mit Ausstellerrekord |  |  | Bau 2023 feiert gelungenes Comeback |  | Nach mehr als vier Jahren Pause meldet sich die Bau mit einem hervorragenden Ergebnis zurück. Zirka 190.000 Besucher informierten sich zwischen dem 17. und 22. April auf dem Gelände der Messe München über Neuheiten und Trends der 2.260 Aussteller (2019: 2.250) aus 49 Ländern (2019: 45 Länder).
|
| » mehr
|
|
|
| |
|
| |
|  © Maco
|
Roadshow |  | Finale der Maco Innovation Tour in Deutschland |  | Die Maco Innovation Tour kombiniert optisches und haptisches Live-Erlebnis, Austausch nah beim Kunden und Rahmenprogramm. Ab Mitte Juni hält der mobile Schauraum an elf ausgewählten Stopps in Deutschland.
|
| » mehr
|
|
|
|
|
| |
| -ANZEIGE- |  |
|  |
|
| |
| |
|  © Hanno Werk
|
Auszeichnung |  | Hannoband-BG1 erhält RAL Gütezeichen |  | Das Hannoband-BG1 wurde mit dem RAL Gütezeichen für Fugendichtungskomponenten und -systeme ausgezeichnet. Auf der Bau 2023 in München hat der Hersteller aus Niedersachsen das Zertifikat erhalten.
|
| » mehr
|
|
|
|
|
| |
|  © Arcelormittal
|
Kohlenstoffarmer Stahl |  | Velux Gruppe kooperiert mit Arcelormittal |  | Die Velux Gruppe hat eine Kooperation mit Arcelormittal geschlossen. Der Dachfensterhersteller und das Stahlunternehmen arbeiten künftig zusammen, um den CO2-Ausstoß des in Velux-Fenstern verwendeten Stahls im Vergleich zu konventionell hergestelltem Stahl um bis zu 70 Prozent zu reduzieren.
|
| » mehr
|
|
|
|
|
| |
| -ANZEIGE- |  |
|  |
|
| Perfekt isoliert |  | Die Baubranche baut auf hochisolierende Fenster, Türen und Fassaden aus Metall. Und Ensinger baut mit den beiden grünen Produktlinien insulbar RE und insulbar RE-LI auf Isolierprofile aus 100 % recyceltem Kunststoff, mit bis zu 91 % weniger CO2 in der Herstellung und perfekten Isolier-Ergebnissen
|
| » Mehr erfahren
|
|
|
|
|
| |
|  © Köster Aluminium
|
Entlastung in der Fertigung |  | Darum setzt Köster Aluminium auf Exoskelette |  | Um die Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter zu verbessern und ihre Gesundheit langfristig zu erhalten, setzt Köster Aluminium auf den Einsatz passiver Exoskelette. Diese unterstützen insbesondere beim Heben großer Lasten und bei Arbeiten, die den Körper stark beanspruchen.
|
| » mehr
|
|
|
|
|
| |
| |  | Personalien |  |
| |
| |  © Glaston
|
 | Nachruf auf Karl Lenhardt |  |  | Glaston: Trauer um Pionier in der Glasverarbeitung |  | Karl Lenhardt, der Firmengründer und geschäftsführende Gesellschafter der ehemaligen Lenhardt Maschinenbau GmbH und heutigen Glaston Germany GmbH im baden-württembergischen Neuhausen-Hamberg, ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Durch seinen Erfindergeist gilt er bis heute als Pionier in der Glasverarbeitung.
|
| » mehr
|
|
|
| |
|
| |
| -ANZEIGE- |  |
|  |
|
| Herausforderung Energiewende | WFSK 2023 |  | Tools und Strategien zu den Herausforderungen rund um die Energiewende, technische u. digitale Innovationen sind vom 22.-23.06.2023 die Themen des Wiener Fenster u. Sonnenschutz Kongresses. Von Prozess-/Produktoptimierungen für mehr Nachhaltigkeit, zur Tageslichtforschung oder der Ressourcenschonung via Smart Home. Tickets sind ab € 499.- erhältlich.
|
| » mehr
|
|
|
|
|
| |
|  © RTG
|
Kommentar der RTG |  | Drinkuth: ”Neues Heizungsgesetz nur die halbe Miete.” |  | Am 19. April 2023 hat die Bundesregierung die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundeskabinett beschlossen. Thomas Drinkuth, Leiter der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle (RTG), nimmt in einem Kommentar Stellung zu dem aktuellen Beschluss – und kritisiert vor allem die Unwucht im neuen Förderkonzept.
|
| » mehr
|
|
|
|
|
| |
|  © Kober
|
|
|
|
| |
| |  | Wunschthema |  |
| |
| |  © Sageglass/Adrien Barakat
|
 | Mehrwert für Fensterbauer |  |  | Smartes Glas – eine Technologie mit Zukunft |  | Schaltbare Gläser steuern quasi auf Knopfdruck den thermischen Komfort von Gebäuden und machen den Einsatz von mechanischem Sonnenschutz überflüssig. GFF sagt, wie leistungsfähig die Technologien sind und welchen Mehrwert sie für das Geschäft von Fensterbauern bieten.
|
| » mehr
|
|
|
| |
|
| |
|  | |  © HMM
|
| | Unsere Maiausgabe behandelt im Titelthema das Thema Holzbearbeitung. Im Wunschthema steht schaltbares Glas im Vordergrund. Weitere Themen: Rückblick Windays 2023, Interview mit Karsten Ollesch, Geschäftsführer Flachglas Markenkreis, Tagungsbericht Glasbau 2023 in Dresden.
|
|
» Heftvorschau 5/23
|
| |
|  |
|  |
| |
|
|  | |  © HMM
|
| | Auf der Bau 2023 hat sich das GFF-Team auf einen Videorundgang durch die Messehallen begeben. Zu den Ausstellern, deren Messestand wir genauer vorstellen, gehören Soudal, Glassresq, Wicona, Warema und Gealan.
|
|
» Hier geht's zum Messevideo
|
| |
|  |
|  |
| |
|
|
| | |  © Holzmann Medien
|
|
| |
|
| |
| | |  © Holzmann Medien
|
|
| |
|
| |
|
| Abmeldung Sie möchten sich von unserem Newsletter abmelden? Durch Klick auf folgenden Link können Sie den Erhalt des GFF Report-Newsletters einstellen:
| |
| Rechtliche Hinweise Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Newsletter.
| |
| Der GFF Report-Newsletter ist ein kostenloser Service des GFF Magazins. Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag MStV: Holger Dirks Chefredakteur GFF Magazin Anschrift: Holzmann Medien GmbH & Co. KG Gewerbestraße 2 86825 Bad Wörishofen Internet: www.holzmann-medien.de/datenschutz Ust-ID.Nr.: DE 129204092 Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059 vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009 Telefon: +49 8247 354-01 E-Mail: info@holzmann-medien.de
| |
|
|
|